Kelch

Tropfenkunst – Tropfengestell für die Tropfenfotografie selbst bauen

Als ich meine Frau fragte, ob sie weiß, was Tropfenkunst ist, meinte sie: „Dein Sohn. Das ist Tropfenkunst.“. Nun ja, das meinte ich natürlich nicht…
Hier geht es um Tropfenfotografie. Um diese Tropfen möglichst perfekt in Szene zu setzen, brauchst Du unter anderem ein Gestell, von dem die Flüssigkeit in ein Becken oder einen anderen Behälter tropfen kann. Wie Du Dir solch ein Tropfengestell selber bauen kannst, zeigt Dir mein folgender Bericht.

Das Tropfengestell für die Tropfenfotografie sollte folgende Eigenschaften/Möglichkeiten besitzen:

Tropfengestell
Tropfengestell

Da ich aus unserer alten Mietwohnung noch überzählige Holzpaneele besitze, will ich diese verwenden. Das wird das Gestell etwas voluminöser und nicht so elegant machen wie eine Lösung aus Aluprofilen oder gehobeltem Rahmenholz 5,4 x 5,4 cm. Auch sind Paneele nicht die idealen Protagonisten zum Sägen und Bohren. Aber ich spare mir den Kauf neuer Holzleisten und mein eigenes „Holzlager“ hat die Chance, etwas zu schrumpfen. Zudem ist nicht die Schönheit des Gestells, sondern die Attraktivität der damit erzielten Tropfenfotos entscheidend. Wenn Du Dir jedoch die Konstruktion aus gehobelten Rahmenhölzern statt aus Paneelen bauen willst, musst Du die Längen der Querleisten entsprechend verkürzen und die Länge der Verbindungsschrauben an den Querleisten vergrößern. Möglicherweise kann die Länge auch auf 51 cm beschränkt werden und die Verbindung zur Trägersäule über Flach- oder Winkelbleche erfolgen.

Tropfengestell Frontansicht
Tropfengestell Frontansicht – weil ich im ersten Entwurf die Säulen für die Siphons zu kurz bemessen hatte, musste ich sie „künstlich“ auf 145 cm verlängern (anstückeln)

 

Tropfengestell Seitenansicht
Tropfengestell Seitenansicht

Die Breite meiner Paneele beträgt 95 mm. Damit später das 50 cm breite Auffangbecken zwischen den Säulen und Füßen hindurchpasst, konzipiere ich die Länge der Querträger für das Tropfengestell auf 70 cm. 700 mm minus 2×95 mm = 510 mm. 51 cm sind für eine 50 cm breite Auffangwanne genug Platz.  

Leider stellt sich nach der Fertigstellung des Gestells heraus, dass die Paneele äußerst vibrationsanfällig sind und das Gestell in dieser Form unbrauchbar ist. Ich muss also Verstärkungen anbringen. Die Bodenschienen verdoppele ich und die Säulen verstärke ich durch das Anbringen jeweils einer Säule im 90°-Winkel zur Trägersäule. Das Vibrationsproblem besteht nun nicht mehr.

Natürlich kann das Tropfengestell direkt auf den Fußboden gestellt werden. Bequemer ist es aber, es auf einem Tisch unterzubringen. Dieser muss mindestens 60 cm breit und 80 cm lang sein, besser noch etwas breiter und länger. Ich hatte noch eine alte Regalplatte von 60 x 105 cm und 2 cm Dicke. Darunter habe ich 4 Leichtmetallfüße 71 cm aus dem Baumarkt geschraubt. Das Gestell sichere ich mit Schraubklemmen gegen Verrutschen auf dem schmalen „Tisch“. Wenn Dein Tisch kürzer als 100 cm ist, solltest Du die Fußleisten des Diffusorhalters (hier mit 26 cm Länge beschrieben) entsprechend länger dimensionieren.

Diffusorgestell
Diffusorgestell

Ich säge die Paneele auf die passenden Längen:

  • 4 x 145 cm (lange Trägersäulen des Tropfenrahmens – 2 davon als Stabilisierungsleisten zur Verstärkung/Vibrationsminderung der langen Trägersäulen)
  • 2 x 65 cm (kurze Trägersäulen des Blitzrahmens)
  •  2 x 42 cm (Stabilisierungsleisten zur Verstärkung/Vibrationsminderung der kurzen Trägersäulen)
  • 2 x 50 cm (Blitzträger zwischen Blitzrahmen-Säule und langer Tropfrahmensäule)
     (2 weitere 50 cm-Leisten werden für den Unterleuchtrahmen der Auffangwanne benötigt s.u.)
  • 4 x 70 cm (Rahmenquerleisten/Querträger)
  • 4 x 80 cm (Fußleisten – 2 davon zur Verstärkung/Vibrationsminderung der Fußleisten/Bodenschienen)

Zuschnitte für das Diffusorgestell:

  • 2 x 65 cm (Trägersäulen des Gestells)
  • 2 x 26 cm (Füße des Gestells)

Zuschnitte für den Unterleuchtrahmen der Auffangwanne (Bauanleitung siehe hier: „Tropfenskulpturen – Unterleuchtrahmen für die Auffangwanne„):

  • 2 x 50 cm (Querleisten)
  • 2 x 110 cm (Längsleisten)
  • 2 x 98 cm (Ausgleichsstücke zwischen Quer- und Längsleisten)

Nach den Sägearbeiten erfolgen die Bohrungen mit dem 10mm-Holzbohrer:  Sowohl die Bohrlöcher für die Winkelbleche, als auch die Bohrlöcher für das flexible Anbringen der Querträger am Diffusor- und Tropfengestell in 5 cm-Abständen.

Die 50 cm-Blitzträger erhalten neben den beiden 10 mm-Bohrungen für die Winkelbleche einige 6 mm-Bohrungen in 5 cm-Abständen zur Aufnahme von 1/4″ Fotoschrauben (Blitzbefestigung).

Achte bei den Bohrungen und der späteren Montage darauf, dass sich Nut und Feder der Paneelen immer auf der gleichen Seite befinden. Bei den Säulen und den Füßen am Tropfengestell habe ich die Nut nach außen und die Feder nach innen gerichtet, die Stabilisierungs-Säulen habe ich mit der Nut zur verstärkenden Säule hin angebracht.

Beim Diffusorgestell habe ich allerdings die Fußleisten mit der Feder nach außen montiert.

Die kurzen 65 cm-Blitzrahmen-Trägersäulen befestige ich mit einem Winkelblech am vorderen Rand der oberen Fußleisten und verstärke den Blitzrahmen mit den 42 cm-Stabilisierungssäulen, die ich mit Möbelwinkeln und 4×12 mm Holzschrauben an diesem und an der jeweiligen  Fußleiste anschraube.

Montierung der Blitzrahmensäule, ihrer Stabilisierung und (oben) des BlitzträgersB
Montierung der Blitzrahmensäule mit den großen Winkelblechen, ihrer Stabilisierung mit den kleinen Möbelwinkeln und (oben) des Blitzträgers ebenfalls mit einem großen Winkelblech

Die langen 145 cm-Säulen des Tropfenrahmens befestige ich im Abstand von 50 cm vom Blitzrahmen (Achtung! Die 50 cm-Blitzträgerleisten müssen in diesen Zwischenraum passen!) mit  einem Winkelblech an der Vorderseite und einem Winkelblech an der Rückseite der Säule. Fußleistenseitig werden 4×12 mm Holzschrauben verwendet. Säulenseitig erfolgt die Befestigung mit einer Sechskantschraube M10x40 und einer M10 Flügelmutter. Die 145 cm-Stabilisierungssäulen befestige ich ebenfalls mit Möbelwinkeln und 4×12 mm Holzschrauben am Tropfenrahmen und an der Fußleiste.

Befestigung der langen Tropfenrahmen-Säulen auf den Fußleisten
Befestigung der langen Tropfenrahmen-Säulen auf den Fußleisten

 

Befestigung des Tropfenrahmens mit großem Winkelblech und der Stabilisierungs-Säule mit kleinen Möbelwinkeln (Innenansicht)
Befestigung des Tropfenrahmens mit großem Winkelblech und der Stabilisierungs-Säule mit kleinen Möbelwinkeln (Innenansicht)

 

Befestigung der Trägersäule mit der Stabilisierungs-Säule mittels kleiner Möbelwinkel
Befestigung der Trägersäule mit der Stabilisierungs-Säule mittels kleiner Möbelwinkel

 

Befestigung des Tropfenrahmens mit großem Winkelblech, angrenzend die Stabilisierungs-Säule
Befestigung des Tropfenrahmens mit großem Winkelblech, angrenzend die Stabilisierungs-Säule. Zu sehen sind auch die beiden übereinanderliegenden Fußleisten

Zwischen Blitzrahmen- und Tropfenrahmen-Säulen werden nun die 50 cm-Blitzträgerleisten, ebenfalls mittels Winkelblechen, Sechskantschrauben M10x40 und Flügelmuttern M10 angebracht.

Aufsicht auf den Blitzträger
Aufsicht auf den Blitzträger

Nun kann ich die verstärkende untere Fußleiste unter die obere mit den befestigten Säulen legen und an den winkelfreien Stellen gut mittels 5×16 mm Holzschrauben verbinden.

Jetzt verbinde ich die 145 cm-Säulen des Tropfenrahmens mit drei 70 cm-Rahmen-Querleisten. Die vierte 70 cm-Rahmen-Querleiste bringe ich oben am Blitzrahmen an. Dafür verwende ich ebenfalls Sechskantschrauben M10x40 und eine Flügelmutter M10.

Langlochwinkel zur Aufhängung des Frontblitzes am Querträger des Blitzrahmens
Langlochwinkel zur Aufhängung des Frontblitzes am Querträger des Blitzrahmens

 

Diffusorengestell - Ansicht von oben
Diffusorgestell – Ansicht von oben

 

Diffusorengestell - Montierung der Regalträger
Diffusorgestell – Montierung der Regalträger

Danach wird nun das Gestell für die Diffusoren montiert. Die Winkelbleche werden mit 4×12 mm Holzschrauben an die kleinen Fußleisten angeschraubt, und zwar so, dass die eine Fußleistenseite kurz, die andere lang ist. Das hat den Vorteil, dass das Gestell flexibel aufgestellt werden kann, aber trotzdem stabil genug steht. Die Trägersäulen werden wieder mit Sechskantschrauben M10x40 und M10 Flügelmuttern an den Winkelblechen befestigt.  Zwei weitere Winkelbleche schraube ich weiter oben an die Säulen, und zwar nicht ganz fest, damit sie sich drehen lassen können. Auf die unteren Schenkel dieser Winkelbleche bringe ich mittels M4x15 mm-Schrauben und M4-Flügelmuttern zwei  49 cm lange Regalträger aus dem Baumarkt an.  Schmale Diffusorscheiben kann ich später zwischen die Regalträger stellen, breitere an sie anlehnen.

Überall dort, wo die Köpfe der Sechskantschrauben M10x40 oder/und die M10 Flügelmuttern nicht auf die Winkelbleche, sondern direkt auf das Holz treffen, lege ich Unterlegscheiben 11,5×30  unter, damit beim Festziehen der Schraubenkopf oder die Flügelmutter sich nicht in das Holz bohren.  

Ventilaufhängung Vorderansicht
Ventilaufhängung Vorderansicht

 

Ventilaufhängung Rückansicht
Ventilaufhängung Rückansicht

Für die flexible Aufnahme der Magnetventil-Kugelköpfe am Tropfengestell brauche ich ein Langlochblech, das ich jedoch nirgends finden kann. Kumpel Peter stellt mir eines aus Holz her. Leider ist aber eine solche Holzkonstruktion nicht verwindungsfrei. Deshalb bin ich gezwungen, mir eine Lösung aus 2 T-Lochblechen und 2 Flachlochblechen zu basteln. Die Flachbleche montiere ich so auf die T-Bleche, dass sie einen Schlitz bilden, in den ich die drei Ventil-Kugelköpfe wie in einem Langlochblech befestigen kann. Wichtig ist, dass die Teile im Baumarkt selbst getestet werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zwei gleich aussehende T-Bleche, die im selben Fach liegen und gleich bezeichnet sind, winzige Unterschiede in der Anordnung und Größe der Bohrlöcher haben. Auch die Abstände der Bohrlöcher in den Flachblechen sind unterschiedlich und passen nicht immer an die T-Bleche. Ich brauche unbedingt 2 vollkommen identische T-Bleche und 2 unterschiedliche Flachbleche, um diesen etwa 6mm breiten Schlitz in ausreichender Breite für die drei Kugelköpfe herstellen zu können. 

Neben den Holzpaneelen bestehen Diffusor- und Tropfengestell aus folgenden Teilen:

 Folgende Berichte zu meiner Tropfenfotografie-Serie sind bereits auf eifelpanorama.de erschienen:

 

 

4 Gedanken zu „Tropfenkunst – Tropfengestell für die Tropfenfotografie selbst bauen“

  1. Hallo Ronald,
    mein Name ist Bernd und ich hatte mich ebenfalls der Tropfenfotografie verschrieben. Nach der Bauanleitung von Daniel Nimmervoll baute ich mir eine Druckverteiler Box. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich leider dieses Hobby nicht mehr Ausführen und nun würde ich gerne diese Box verkaufen.
    Die Herstellungskosten beliefen sich auf 450,00 €. Verkaufen würde ich sie für 300 € VB. Kennst Du jemanden der Interesse dafür hätte ?
    LG Bernd

  2. Hallo, wozu braucht man drei Magnetventile? Theoretisch können die Tropfen nicht auf einander fallen da der Abstand von Ventilen groß ist.
    Oder ist es nur, dass man drei verschiedene Seulen erzeugen kann? Danke und Gruß, Eduard

    1. Hallo Eduard,
      gerne will ich Deine Anfrage beantworten.
      Das Erzeugen von drei Säulen ist eine der Disziplinen der 3-Ventil-Technik.
      Eine andere ist tatsächlich das Erzeugen von Tropfen auf Tropfen (TaT). Das kann man natürlich auch mit einem Ventil. Allerdings nur einfarbig. Mit mehreren Ventilen lassen sich die enzelnen Tropfen (Wasserskulpturen-Elemente) unterschiedlich einfärben, indem man die Tropfenflüssigkeiten in den Siphons unterschiedlich färbt.
      Die Ventile werden möglichst nah am mittleren Austrittsventil positioniert, und die Auslasstüllen der beiden äußeren Magnetventile entsprechend so schräg zur mittleren Tülle angeordnet, dass die Flugbahnen der äußeren Tropfen auf den aufsteigenden mittleren Tropfen treffen. Das erfordert viel Geduld, ist aber machbar. Viele Tropfenfotografen haben das bereits bewiesen.
      Dass man aber bereits mit der 1-Ventil-Technik faszinierende Ergebnisse erzielen kann, zeigen die bis zu diesem Zeitpunkt auf http://www.eifelpanorama.de veröffentlichten Tropfenfotos.
      Herzliche Grüße
      Ronald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert