Archiv der Kategorie: (Foto-)Berichte
Berichte mit und ohne Fotos aus der Eifel, aus dem Schwarzwald und über Kirchenmusik (speziell Orgel)
Vierhändige Orgelstücke für den Gottesdienst
Vierhändige Orgelstücke für den Gottesdienst? Mein erstes Orgelkonzert auf der Meyer-Orgel in Höchenschwand habe ich 2011 gegeben (siehe: „Hörenswertes und lehrreiches Orgelkonzert“, Badische Zeitung vom 28.09.2011). Im Jahr darauf habe ich anlässlich des Orgeljubiläums ein gemeinsames Orgelkonzert in Höchenschwand mit der dortigen, talentierten Organistin Franziska Rogg gegeben. In diesem Konzert haben Franziska und ich einige „Orgelstücke zu vier Händen“ zum Besten gegeben (siehe: „Königin der Klangvielfalt“, Badische Zeitung vom 13.04.2012 und „Würdevolles Klangerlebnis“, Badische Zeitung vom 30.05.2012).
Osterluzeifalter – Kreuzsensorritter beim Ritterfalter
Der Osterluzeifalter gilt in Deutschland als ausgestorben. In der Steiermark in Österreich gibt es entlang renaturierter Donau-Seitenarme noch einige wenige Populationen. Dort versuchen Naturschützer, den seltenen Falter zu erhalten. Ein kleines Vorkommen dieses Falters, welcher an einem kleinen Hang von dessen Besitzer vor vielen Jahren neben der Futterpflanze „Osterluzei“ angesiedelt wurde, ist mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit genannt worden. Das mediterrane Klima und andere Faktoren haben dazu geführt, dass die Population sich prächtig entwickelt hat.
Osterluzeifalter – Kreuzsensorritter beim Ritterfalter weiterlesen
Turmfalken in Gey – Falkenlust auf St. Antonius
Vor vielen Jahren bauten engagierte Naturschützer in unserem Kirchturm in Gey eine Nisthilfe für Raubvögel. Nach meinen Informationen erst belegt von Eulen, seit einigen Jahren aber intensiv von Turmfalken genutzt.
Fronleichnam – Blumenteppiche und Altäre
Nachdem ich vorgestern noch die letzten Fotos der Turmfalken-Aufzucht an der Kirche in Gey geschossen habe, bin ich gestern in Höchenschwand, meiner zweiten Heimat gelandet und habe sofort Einladungen zum Mitsingen im Höchenschwander Kirchenchor zum heutigen Fronleichnamsfest erhalten. Am Pfarrhaus sehe ich die Vorbereitungen für die Blumenteppiche zu Fronleichnam. Fronleichnam – Blumenteppiche und Altäre weiterlesen