Haubenmeise mit Mehlwurm

Wird aus Mehlwürmern Mehl gemacht? Oder: Unsere Singvögel im Winter

„Unsere Singvögel kenne ich, die sehe ich jeden Tag im Garten!“, wirst Du vielleicht sagen. Aber kennst Du sie wirklich?

Kohlmeise
Kohlmeise
Blaumeise
Blaumeise
Buntspecht
Buntspecht

Um Singvögel zu fotografieren, suchen Kumpel Peter und ich im Januar einige Futterstellen in Düren und Umgebung auf, wo wir aus dem Auto heraus unsere Protagonisten fotografieren können. Auch unsere Fotofreundin Editha hat in der Nähe Ihres Wohnortes Futterstellen eingerichtet, die sie uns zeigt. Und in ihrem gut besuchten Garten dürfen wir auch „Shootings“ veranstalten (allerdings nicht aus dem Auto heraus).

Natürlich habe ich in unserem Garten auch eine Futterstelle eingerichtet. Aber seit wir aus Sicherheitsgründen die riesige Tuja fällen mussten, bleiben die allermeisten Vögel aus.

Buntspecht
Buntspecht

An einem Parkplatz in Düren haben Vogelfreunde jede Menge Meisenknödel aufgehängt. Nicht nur ein gefundenes Fressen für die Vögel, sondern auch für uns Fotografen. Die Meisenknödel werden, außer von den Meisen, insbesondere auch von den Spechten sehr gerne angenommen, akrobatische Showeinlagen eingeschlossen. Leider habe ich nicht gezählt, wie viele Klimmzüge der Buntspecht schafft.

Wieviel Klimmzüge schafft der Buntspecht wohl?
Wieviel Klimmzüge schafft der Buntspecht wohl?
Schwanzmeise
Schwanzmeise

O.k., Spechte gehören nicht zu den Singvögeln. Aber Meisen sind Singvögel. Dabei kennt Schwanzmeisen kaum jemand. Sie bilden eine eigene Familie (Familie der Schwanzmeisen) und gehören nicht zur Familie der übrigen Meisen. Sie kommen stets in kleineren Trupps, fressen und verschwinden wieder.

Ringeltaube
Ringeltaube

In den Bäumen warten die Ringeltauben. Sie trauen sich offensichtlich nicht so recht an das Futter heran, das Peter und ich auf den Boden gestreut haben.

Buchfink
Buchfink
Buchfink
Buchfink
Buchfink
Buchfink
Haussperling
Haussperling
Heckenbraunelle
Heckenbraunelle

Ganz anders die Buchfinken, die Heckenbraunellen, Spatzen und Stare. Unser Star hier ist offensichtlich verheiratet, denn er trägt einen Ring.

Star
Star mit Ring – heiraten Singvögel?

Eine andere Futterstelle in der Nähe von Düren ist ebenfalls lohnenswert. Neben den üblichen Verdächtigen, wie Blau- und Kohlmeisen, begegnen wir hier der Sumpfmeise, die der Weidenmeise zum Verwechseln ähnlich sieht.

Sumpfmeise
Sumpfmeise
Schwanzmeise
Schwanzmeise

Auch die Schwanzmeisen sind hier regelmäßige Gäste und kommen alle paar Stunden einmal zum Fressen vorbei. Wer genau hinsieht, bemerkt, dass sich die Schwanzmeisen ein Körnchen holen, sich dann mit einem Bein an einen dünnen Ast hängen und mit der anderen Klaue das Körnchen wie ein Butterbrot festhalten, um es „auf der Faust“ zu verspeisen.

Schwanzmeise
Schwanzmeise
Schwanzmeise
Schwanzmeise

Um die Tiere nicht an den Vogelhäuschen zu fotografieren, streuen Peter und ich das Lockfutter auf den Boden. Aber dort kann man sie selten freistellen, d.h. so fotografieren, dass der Hintergrund ganz diffus wird. Da kommt Peter auf die Idee, ein Futtergestell zu bauen, das die Sache vereinfachen soll. Ich greife Peters Idee auf und baue ein eigenes Modell, das ich immer mehr optimiere. Eine Bauanleitung findest Du hier: „Vögel füttern für die Kamera – mobiles Futtergestell für den Selbstbau“.

Durch das Futtergestell haben Peter und ich nun ganz andere Möglichkeiten. Wir können die Singvögel näher heranlocken und sie zusätzlich gut freistellen. Auch den Hintergrund können wir in gewissem Rahmen selbst wählen. Der Unterschied zu den Aufnahmen der Vögel am Boden (siehe ganz oben) ist schon enorm.

Blaumeise auf dem Futtergestell
Blaumeise auf dem Futtergestell
Blaumeise im Flug
Blaumeise im Flug
Blaumeise
Blaumeise
Blaumeise auf dem Futtergestell
Blaumeise auf dem Futtergestell
Kohlmeise auf dem Futtergestell
Kohlmeise auf dem Futtergestell

Die ersten Singvögel, die sich auf das Futtergestell trauen, sind die Kohl- und die Blaumeisen. Später kommen auch die Sumpfmeisen, um sich einen Leckerbissen zu holen. Beliebt sind vor allem die Nüsse, allen voran die Walnüsse.

Landeanflug
Landeanflug
Kohlmeise mit Walnuss
Kohlmeise mit Walnuss – Auch Singvögel holen sich gerne die dicksten Brocken
Kohlmeise mit Walnuss
Kohlmeise mit Walnuss – Auch Singvögel holen sich gerne die dicksten Brocken
Die Walnuss ist schnell verputzt
Die Walnuss ist schnell verputzt

Oft genug gibt es aber auch Zoff um die auserlesenen Speisen auf dem mobilen Futtergestell.

Blaumeisen am Futtergestell
Blaumeisen am Futtergestell
Zoff um die besten Brocken
Zoff um die besten Brocken
Zoff um die besten Brocken
Zoff um die besten Brocken

Allerdings lassen sich längst nicht alle Singvögel auf diese Weise schnell anlocken. Die Goldammer und die Heckenbraunelle, sowie der Grünfink bleiben lieber am Boden. Allerdings nur solange noch auf dem Boden Futter zu finden ist.

Amsel
Amsel
Heckenbraunelle
Heckenbraunelle
Goldammer
Goldammer
Goldammer
Goldammer

Als kein Futterangebot mehr auf dem Boden herumliegt, sind Rotkehlchen, Grünfink und Heckenbraunelle nicht mehr zu halten und stürmen das Futtergestell.

Wert sich durchsetzt, gewinnt
Wert sich durchsetzt, gewinnt
Heckenbraunelle
Heckenbraunelle
Heckenbraunelle
Heckenbraunelle
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Grünfink
Sumpfmeise
Sumpfmeise
Sumpfmeise
Sumpfmeise
Sumpfmeise
Sumpfmeise – An wen erinnern mich nur immer Frisur und Bart?

Irgendwann kommt aber auch der Buntspecht und inspiziert das neue Futterangebot.

Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht

Ganz unverschämt ist der Kleiber, vor dem die anderen Singvögel offensichtlich Respekt haben und der sich mit dem Kleinkram erst gar nicht abgibt.

Kleiber
Kleiber
Kleiber
Kleiber
Kleiber
Kleiber

Eines Tages ruft Peter mich an: „Weißt Du, wo in Deiner Nähe ein Fressnapf-Geschäft ist?“
„Was willst Du denn da?“
„Ich will ein paar Würmer als Lebendfutter für die Vögel kaufen.“

Im Geiste sehe ich Peter bereits mit der Angel am Futterplatz sitzen, einen Wurm am Haken und auf die Singvögel wartend. Ich muss grinsen.

Drachenfels
Drachenfels

Einige Tage später fahren wir Richtung Bonn und machen es uns bei Editha im Garten, quasi unter der Drachenfels-Ruine bequem. Peter hat seine Butterbrotdose dabei. Vollgepackt mit Mehlwürmern. Wir werden also heute nicht verhungern. Die Vögel auch nicht.

Ich hätte Peter nicht auslachen sollen. Die Idee mit den Mehlwürmern ist ebenso genial, wie die Idee mit dem Futtergestell. Die kriechenden Würmer sind der Renner bei den Vögeln. Insbesondere die hübsche Haubenmeise macht sich genüsslich über die hässlichen Vogel-Spaghettis her. Zur Abwechslung holt sie sich dann als Salatbeilage ab und zu ein Stückchen Nuss.

Haubenmeise
Haubenmeise
Haubenmeise mit Mehlwurm
Haubenmeise mit Mehlwurm
Haubenmeise mit Walnuss
Haubenmeise mit Walnuss
Haubenmeise mit Walnuss
Haubenmeise mit Walnuss
Haubenmeise mit Mehlwurm
Haubenmeise mit Mehlwurm
Haubenmeise mit Mehlwurm
Haubenmeise mit Mehlwurm

 

Editha, Peter und ich rätseln, was wohl aus Mehlwürmern entsteht. Den Gedanken, dass daraus unser Mehl gemacht wird, verwerfen wir schnell wieder. Wer will schon die Wahrheit wissen. Zu Hause schaue ich nach. Mehlwürmer sind Nahrungsschädlinge. Nach der Verpuppung werden aus ihnen Mehlkäfer, die ebenfalls Nahrungsschädlinge sind. Wenn Du also irgendwann in Deinem Sonntagskuchen komische Käfer findest, dann sind das vermutlich die Überlebenden aus Peter’s Butterbrotdose.

Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Tannenmeise
Tannenmeise

Heute ist seit langer Zeit mal wieder wunderschönes Sonnenwetter, und ich bekomme alles vor die Linse, was ich mir erhofft hatte: Haubenmeise, Tannenmeise, Blau- und Kohlmeise sowieso. Sogar das erste Tagpfauenauge dieses Jahres lässt sich, angelockt von den blühenden Alpenveilchen, auf Edithas Rasen nieder.

Kohlmeise
Kohlmeise
Kohlmeise mit Walnuss
Kohlmeise mit Walnuss
Heckenbraunelle
Heckenbraunelle
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge
Alpenveilchen
Alpenveilchen

Gewartet habe ich hier bei Editha vor allem auf die Eichhörnchen. Sie kommen wie bestellt und holen sich die leckeren Nüsse, die sie gleich vor Ort verspeisen.

Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eichhörnchen

Gegen 13:00 Uhr packen Peter und ich unsere Sachen, um noch zu einer weiteren Futterstelle zu fahren, die Editha im Raum Wachtberg angelegt hat. Dort hat man nachmittags das beste Licht.

Wir positionieren mein Futtergestell, und ich streue etwas Futter darauf. Hauptsächlich die beliebten Nüsse. Peter schüttet darüber den Rest seiner Butterbrotdose aus. Das Gewimmel lockt vor allem den Kleiber an, der sich nicht, wie die Haubenmeise bei Editha, mit einem Würmchen zufrieden gibt. Gleich 2, 3 Exemplare schnappt er sich und verschwindet für kurze Zeit, bevor er sich neuen Vorrat holt.

Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwurm
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Mehlwürmern
Kleiber mit Sonnenblumenkernen
Kleiber mit Sonnenblumenkernen
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber
Kleiber
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss
Kleiber mit Walnuss

Die Sumpfmeisen sind da etwas bescheidener.

Sumpfmeise
Sumpfmeise
Sumpfmeise
Sumpfmeise
Buchfink
Buchfink
Buchfink
Buchfink
Eichelhäher
Eichelhäher
Star
Star

Die Gartenbaumläufer bleiben in sicherer Entfernung. Auch Eichelhäher, Grünfink und Buchfink trauen sich nicht, so ganz nahe heranzukommen.

Gartenbaumläufer
Gartenbaumläufer
Gartenbaumläufer
Gartenbaumläufer
Gartenbaumläufer
Gartenbaumläufer

Da haben die Spechte weniger Hemmungen. Der Buntspecht macht sich an einem Baumstumpf über die Nüsse her.

Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht
Buntspecht

 

Mittelspecht
Mittelspecht

Und wo der Buntspecht isst, ist der Mittelspecht nicht fern. O.k., Spechte gehören nicht zu den Singvögeln. Buntspecht und Mittelspecht sehen sich sehr ähnlich. Allerdings hat der Buntspecht nur eine kleine rote Stelle am Hinterkopf, während der Scheitel des Mittelspechts komplett mit roten Federn bedeckt ist. Der Buntspecht hat einen deutlichen schwarzen Zügelstreif, der bis zum Schnabel reicht. Mich erinnert das immer irgendwie an Harald Glööckler. Der Zügelstreif des Mittelspechts ist nur wenig ausgeprägt. Auch fehlt ihm das tiefe Rot am Steiß. Dafür sind die Flanken des Mittelspechts gestrichelt.

Mittelspecht
Mittelspecht
Mittelspecht
Mittelspecht
Mittelspecht
Mittelspecht
Mittelspecht
Mittelspecht

Das Highlight des Tages sind die Kernbeißer, die sich sonst immer in sicherer Entfernung aufhielten, aber heute das Nahrungsangebot auf meinem Futtergestell wahrnehmen. Die Verschlüsse unserer Kameras geben ein wahres Maschinengewehrfeuer ab.

Kernbeißer mit Kleiber
Kernbeißer mit Kleiber
Kernbeißer
Kernbeißer
Kernbeißer
Kernbeißer
Kernbeißer
Kernbeißer

Vogelmäßig ist dieser Tag überaus erfolgreich. Er entschädigt mich für den Frust am Morgen, denn ich wollte doch den untergehenden Supermond hinter unserem Funkturm in Kleinhau fotografieren. Quasi minutengenau zogen die Wolken vor den Mond. Frustrierend ist leider auch der Abend an diesem schönen Tag, denn wir wollen den aufgehenden Supermond zusammen mit der Drachenfels-Ruine ablichten. Dazu treffen wir uns mit Editha an einem von mir errechneten Ort, der die „Superbilder“ verspricht. Auch hier macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Der Wolkenschleier lässt den Mond nicht durchscheinen. So bleibt mir nur das Foto vom Morgen.

Monduntergang
Monduntergang

Aber über Sonne, Mond und Sterne berichte ich ein anderes Mal.

 

7 Gedanken zu „Wird aus Mehlwürmern Mehl gemacht? Oder: Unsere Singvögel im Winter“

  1. Hallo Ronald, nicht nur super tolle Bilder gemacht, sondern auch eine super tolle Beschreibung dazu geliefert. Einfach klasse. Danke.

    LG Heidi

  2. … zum Super Mond … Die Rechnung ohne den Wirt gemacht… lautet ein Deutsches Wort .
    Auch mir ist es so ergangen, pünktlich kamen die dichten Regenwoken . Wie ich gelesen hab iss aber in 37 Jahren wieder eine Solche Situation … da simmer dabei …. ( Kösches Lied.. )
    und auf deine““ Wanderfutterstelle „“ sind sie gut reingefallen.
    “ der Hunger treibts rein „“ ein andere Mundart.
    Hauptsache ihr hattet Spass und gelungene Bilder . gr heinz

    1. Hallo Heinz,
      ich habe Deinen Kommentar eingestellt und hatte keine Probleme bei der Kommentarfunktion.
      Übrigens habe ich mehrfach versucht, den Mond positionsgerecht zu fotografieren.
      Da werde ich aber noch einen Bericht nachliefern, sobald Wetter und Bildidee funktioniert haben.
      Liebe Grüße
      Ronald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert