Die fertige Mariottesche Flasche

Tropfenfotografie: Mariottesche Flasche (Siphon) mit Grillsauce selber herstellen

Wer sich mit Tropfenfotografie beschäftigt, wird früher oder später um eine Mariottesche Flasche (Siphon) für seine Tropfenflüssigkeit nicht herumkommen. Ein fertiger Siphon, wie es ihn z.B. von der Firma Cognisys (31,95 Euro) oder Eltima (89,00 Euro inkl. Magnetventil) gibt, ist teuer und mit ein klein wenig Aufwand für ein paar Euro leicht selbst herzustellen.

Wozu dient eine Mariottesche Flasche? Für die Tropfenfotografie ist es wichtig, dass im Tropfenspender immer derselbe Druck herrscht, gleichgültig, wie hoch der Füllstand ist. In einem geschlossenen Behälter ändert sich aber der Luftdruck mit fortschreitender Entleerung. Diesem Phänomen wirkt die Mariottesche Flasche entgegen. Das Prinzip ist einfach: Während die Flüssigkeit durch eine Öffnung im Boden unserer Flasche abfließen kann, wird der Druckausgleich durch ein Röhrchen, welches oben aus dem Deckel herausragt und unten bis fast zum Boden der Flasche reicht, erzeugt.

Was hat nun so eine Flasche mit Grillsauce zu tun? Nun, für irgendwas müssen die Amis ja gut sein. Sie liefern uns ihre Grillsaucen in relativ stabilen, transparenten Plastikflaschen. Ich habe versucht, meine Mariotteschen Flaschen aus Apfelschorle-Flaschen herzustellen, die sind aber viel zu dünnwandig und krumpeln sich beim geringsten Druck zusammen. Ideal sind „Heinz“-Grillsaucen in der Größe 220 ml. Das entspricht knapp dem Volumen der Fertig-Siphons. Dabei ist die Geschmacksrichtung übrigens ziemlich egal, wie ich feststellen konnte.

Schmeiß also Deine Grillsaucen-Flaschen im Sommer nicht weg, denn Du wirst sie im Winter für die Tropfenfotografie brauchen!

Noch etwas solltest Du nicht wegwerfen: Deine Seifenspender. Zum Grillen gehören hygienisch saubere Hände. Diese erreichst Du beispielsweise mit dem Sagrotan-Seifenspender 250ml.

Utensilien zum Bau der Mariotteschen Flasche
Utensilien zum Bau der Mariotteschen Flasche

Folgende Utensilien benötigst Du:

  1. Leere Heinz-Grillsaucen-Flasche 220ml
  2. Leeren Sagrotan-Seifenspender 250ml
  3. Relativ feine Rundfeile
  4. Kombizange
  5. Schraubendreher o.ä.
  6. Dünne Metallstifte (Nägel, Nadeln)
  7. Feuerzeug
  8. Schlauchtülle (8mm oder 9mm Außendurchmesser, 6mm Innendurchmesser)
  9. Silikon mit Silikon-Pistole (ich habe das Acryl-Silikon benutzt, das ich auch für die Acryl-Wasserwanne verwendet habe)
Pump-Mechanismus der Sagrotan-Flasche
Pump-Mechanismus der Sagrotan-Flasche
Vorsicht vor diesen Ventil-Kügelchen
Vorsicht vor diesen Ventil-Kügelchen

Zuerst musst Du aus der Pump-Mechanik des Seifenspenders alles entfernen, was den Luftstrom hemmt, so dass ein durchgängiges Röhrchen übrig bleibt. Dazu ziehst Du den Kopf des Spenders ab. Aber Vorsicht! Darunter verbirgt sich ein Ventilkügelchen, das beim Abziehen des Kopfes unkontrolliert durch den Raum fliegt und das Kinder gut verschlucken können.

Als nächstes nimmst Du einen Schraubenzieher und hebelst vorsichtig die kleine Kappe oberhalb des Deckels ab. Nun kannst Du den Schraubverschluss und die Mechanik, bestehend aus dem Zylinder, der Feder und einer zweiten Ventilkugel, entfernen (herausziehen).

Pumpmechanik ohne Kopf
Pumpmechanik ohne Kopf
Pumpmechanik ohne Kopf
Pumpmechanik ohne Kopf
Vorsichtiges Entfernen der Kappe oberhalb des Schraubverschlusses
Vorsichtiges Entfernen der Kappe oberhalb des Schraubverschlusses
Kappe gelöst
Kappe und Schraubverschluss gelöst
Herausgezogene Mechanik
Herausgezogene Mechanik – Kugel, Feder und rechtes Röhrchen werden nicht mehr benötigt
Schraubverschluss und Kappe werden wieder aufgesetzt
Schraubverschluss und Kappe werden wieder aufgesetzt

Deckel und Kappe setzt Du dann wieder auf das Rohr auf. Das transparente, unten abgeschrägte Röhrchen setzt Du umgekehrt (mit Abschrägung Richtung Deckel) wieder auf den Mechanismus auf.

Der Schraubverschluss des Heinz-Behälters muss vorsichtig passend gefeilt werden
Der Schraubverschluss des Heinz-Behälters muss vorsichtig passend gefeilt werden

Aus dem Schraubverschluss des Heinz-Saucen-Behälters musst Du das sternförmig eingekerbte Gummi entfernen und die Öffnung mit der feinen Rundfeile vorsichtig so weit vergrößern, dass das „Sagrotan“-Rohr gerade so hineinpasst. Wenn Du das richtig machst, kannst Du die Rohrtiefe (Abstand zum Behälterboden) beliebig justieren, ohne dass das Röhrchen am Deckel befestigt werden muss.

Das Sagrotan-Röhrchen muss in den Heinz-Deckel geschoben werden
Das Sagrotan-Röhrchen muss in den Heinz-Deckel geschoben werden
Das Sagrotan-Röhrchen muss in den Heinz-Deckel geschoben werden
Das Sagrotan-Röhrchen muss in den Heinz-Deckel geschoben werden

Behälter und Rohr müssen sehr gut gereinigt werden, damit ihnen keine Saucen- oder/und Seifenreste mehr anhaften.

Jetzt muss noch die Tülle am Behälterboden der Heinz-Flasche angebracht werden, die den Schlauch bzw. eine Tülle für den Schlauch aufnimmt, der wiederum zum Magnetventil führt. Warum ich nicht gleich die Sagrotan-Flasche zur Mariotteschen Flasche umbaue hat zwei Gründe:

  1. Die Heinz-Flasche ist etwas stabiler
  2. Die Heinz-Flasche hat eine größere Eingieß-Öffnung
Kombizange mit Nagel
Kombizange mit Nagel
Der erhitzte NAgel durchschmilzt den Boden des Behälters
Der erhitzte Nagel durchschmilzt den Boden des Behälters

Um für den Schlauch bzw. die Tülle eine genügend große Öffnung am Flaschenboden anzubringen, brauchst Du eine Kombizange und eine Nadel oder einen relativ dünnen Nagel. Ihn packst Du mit der Kombizange, um ihn mit einem Feuerzeug zu erhitzen. Den heißen Nagel stichst Du dann mit der Spitze in den Boden des Behälters, den Du zuvor zwischen Deine Knie geklemmt hast. Durch die Hitze „durchschmilzt“ der Nagel den Plastikbehälter. Versuche nun, mit dem heißen Nagel ein (halbwegs) kreisförmiges Loch aus dem Boden herauszuschmelzen. Dazu musst Du den Nagel sicherlich mehrmals erhitzen. Wenn Du es geschafft hast, ein annähernd kreisförmiges Scheibchen auf diese Weise herauszuschneiden, nimmst Du eine relativ feine Rundfeile und erweiterst das Loch so weit, dass Du die Tülle quasi „hineinschrauben“ kannst.

Mit der Rundfeile wird das den passend gerundet
Mit der Rundfeile wird das Loch passend gerundet
Nun kann die Schlauchtülle (oder der Schlauch direkt) in das Loch gesetzt und mit Silikon abgedichtet werden
Nun kann die Schlauchtülle (oder der Schlauch direkt) in das Loch gesetzt und mit Silikon abgedichtet werden

Mit Silikon dichtest Du anschließend die „Schraubstelle“ ab. Ein Tipp: Wenn Du mal von der besagten Metalltülle altes Silikon rückstandslos entfernen möchtest, dann leg sie ein paar Stunden in Essigreiniger. Dieser greift zwar u.U. ein wenig das Messing an, aber wenn es auf das Aussehen nicht unbedingt ankommt, ist dies die einfachste Methode, um anschließend das Silikon leicht abziehen zu können.

Die fertige Mariottesche Flasche
Die fertige Mariottesche Flasche

Mit einem (Einweck-)Gummi, Kabelbinder o.ä. kannst Du Deine selbst gebastelte Mariottesche Flasche am Tropfengestell befestigen.    

Mariottesche Flasche am Gestell für die Tropfenfotografie
Mariottesche Flasche am Gestell für die Tropfenfotografie

Du hast jetzt locker 30,– Euro gegenüber der Fertiglösung gespart. Bei drei Ventilen sogar 90,– Euro! Investiere das gesparte Geld lieber in ein zusätzliches Blitzgerät für Deine Tropfenfotografie. Das kannst Du Dir nämlich schlecht selber bauen…

Folgende Berichte zum Thema Tropfen/Highspeedfotografie sind bereits auf eifelpanorama.de erschienen:

2 Gedanken zu „Tropfenfotografie: Mariottesche Flasche (Siphon) mit Grillsauce selber herstellen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert