Inzwischen habe ich doch schon einige Skripte für SIRIL angepasst/erstellt, sodass ein Verzeichnis der eifelpanorama-Skripte für SIRIL notwendig wird, um den Überblick nicht zu verlieren.
Das Verzeichnis der eifelpanorama-Skripte für SIRIL soll einen Überblick über die Skripte und deren Verwendung schaffen. Leider können derzeit (Stand 27.11.2024) keine Bedingungen in SIRIL-Skripten abgefragt oder Fehlermeldungen abgefangen und darauf reagiert werden. Hierdurch muss für jede Bedingung ein eigenes Skript erstellt werden, was die Anzahl der Skripte enorm steigern kann. Für komplexere Befehlsfolgen mit Bedingungsabfragen usw. ist PySiril geschaffen worden, ein auf der Programmiersprache Python basierendes Tool.
Verwendung von Master-Darks, Master-Bias und Master-Flats in Skripten
Die Verwendung der folgenden eifelpanorama-Skripte für SIRIL wird hier beschrieben:
MasterDarks und MasterFlats in SIRIL-Skripten verwenden
eifelpanorama_MakeMasterDark
eifelpanorama_MakeMasterBias
eifelpanorama_MakeMasterFlat
eifelpanorama_Mono_Prep_With_Masters
eifelpanorama_Mono_PrepBackgrExtraction_With_Masters
eifelpanorama_OSC_ExtractHa_With_Masters
eifelpanorama_OSC_ExtractHaOIII_With_Masters
eifelpanorama_OSC_Prep_With_Masters
eifelpanorama_OSC_PrepBackgrExtraction_With_Masters
eifelpanorama_OSC_Startrail_With_Masters
eifelpanorama_OSC_Prep_2xDrizzle_With_Masters
eifelpanorama_OSC_Extr_Ha_2xDrizzle_withMasters
eifelpanorama_OSC_Extr_HaOIII_2xDrizzle_withMasters
Preprocessing für MultiNight-Aufnahmen
Die Verwendung der folgenden eifelpanorama-Skripte wird hier beschrieben:
Mit SIRIL mehrere Nächte stacken – eifelpanorama
OSC_Preprocessing_WithoutCal
OSC_PreprocessingDrizzle_WithoutCal
Duo-Narrowband-Trennung für MultiNight-Aufnahmen
Die Verwendung der folgenden eifelpanorama-Skripte wird hier beschrieben:
Ha-OIII-Trennung mehrerer Aufnahme-Nächte (SIRIL-Skripte) – eifelpanorama
Duo-Narrowband-Trennung in Ha und OIII – SIRIL- und PixIn-Tricks
eifelpanorama_OSC_OnlyCalForLater_Extract_HaOIII
eifelpanorama_OSC_CalWithMasters_ForLater_Extract_HaOIII
eifelpanorama_OSC_Extract_Ha_2xDrizzle
eifelpanorama_OSC_Extract_Ha_WithoutCalFiles
eifelpanorama_OSC_Extract_Ha_2xDrizzle_WithoutCalFiles
eifelpanorama_OSC_Extract_HaOIII_2xDrizzle
eifelpanorama_OSC_Extract_HaOIII_WithoutCalFiles
eifelpanorama_OSC_Extract_HaOIII_2xDrizzle_WithoutCalFiles
eifelpanorama_OSC_Extract_HaOIII_WithoutCalAndReg
eifelpanorama_renorm_HaOIII
Sternbearbeitung
Die Verwendung der folgenden eifelpanorama-Skripte wird hier beschrieben:
Ovale Sterne rund machen – Beautycase SIRIL – eifelpanorama
Unscharfe Sterne – Rettung in höchster Not – eifelpanorama
eifelpanorama_RoundLAStars
eifelpanorama_RoundMaskLAStars
eifelpanorama_RoundMaskStars
eifelpanorama_RoundStars
Zum Schluss noch die Liste der von SIRIL zur Verfügung gestellten Skripte:
Mono_Preprocessing
Mono_Preprocessing_withbackgroundextraction
Mono_Preprocessing_WithoutDark
Mono_Preprocessing_WithoutDBF
Mono_Preprocessing_WithoutFlat
OSC_Extract_Ha
OSC_Extract_HaOIII
OSC_Preprocessing
OSC_Preprocessing_WithDrizzle (wird demnächst ersetzt durch: OSC_Preprocessing_BayerDrizzle)
OSC_Preprocessing_withbackgroundextraction
OSC_Preprocessing_WithoutDark
OSC_Preprocessing_WithoutDBF
OSC_Preprocessing_WithoutFlat
OSC_Startrail
RGB_Composition