Archiv der Kategorie: (Foto-)Berichte
Berichte mit und ohne Fotos aus der Eifel, aus dem Schwarzwald und über Kirchenmusik (speziell Orgel)
Wo die Rohrdommel dommelt – Naturparadies in Belgien
Nur selten bekommt man die „heimliche“ Rohrdommel zu Gesicht. Meist wird nur ihr seltsamer Balzruf gehört, der dem Vogel auch die Namen „Moorochse“, „Wasserochse“, „Riedochse“ oder „Mooskuh“ gegeben hat. Dabei gehört die Rohrdommel zur Familie der Reiher. Fast ein Dutzend Besuche eines interessanten Naturschutzgebietes an der Niederländisch-Belgischen Grenze und eineinhalb Jahre brauche ich, um die Rohrdommel endlich formatfüllend zu erwischen.
Wo die Rohrdommel dommelt – Naturparadies in Belgien weiterlesen
Tannenhäher-Foto für 4.388 Euro – Tripod-Pech in Triberg
Triberg ist unter Natur-Fotografen weniger für seine Wasserfälle, als vielmehr für seine Tannenhäher bekannt. Wohl nirgends kommt man in freier Natur näher an den scheuen Vogel heran. Klar, dass ich dem seltenen Rabenvogel meine Aufwartung machen muss. Es werden die teuersten Fotos meines bisherigen fotografischen Daseins.
Tannenhäher-Foto für 4.388 Euro – Tripod-Pech in Triberg weiterlesen
Ist der Uhu urban? – Uhu-Familie in der Großstadt
Die größte heimische Eulenart ist der Uhu mit seinen mächtigen Krallen. Trotz der Größe ist er in seinem Lebensraum aufgrund guter Tarnung kaum zu entdecken. Stundenlang sitzt er wie angeklebt auf dem selben Platz. Daher hat er wohl seinen Namen „Uhu“. Frei lebende Uhus würde man niemals in der Großstadt vermuten. Aber genau dort konnte ich eine Uhu-Familie beobachten.
Ist der Uhu urban? – Uhu-Familie in der Großstadt weiterlesen
Ich brämse für jede Gämse – Gämsen in den Vogesen
Warum man die Gemse nach der neuen Rechtschreibung in „Gämse“ umbenannt hat, aber die Bremse nicht in „Brämse“, bleibt mir ein Rätsel. Aber ich bin ja auch kein Gärmanist. Allerdings weiß ich: Die Gämse heißt auch Gams, aber die Bremse nicht Brams. Auf jeden Fall erzählt mir Peter eines Tages, dass er von einem befreundeten Fotografen erfahren hat, dass man in den Vogesen Gämsen aus geringer Entfernung fotografieren kann.
Ich brämse für jede Gämse – Gämsen in den Vogesen weiterlesen
 
  
  
  
  
 