Archiv der Kategorie: (Foto-)Berichte
Berichte mit und ohne Fotos aus der Eifel, aus dem Schwarzwald und über Kirchenmusik (speziell Orgel)
Anleitung: So erstellst Du beeindruckende Tropfenfotos
Gute Tropfenfotos zu erstellen ist nicht trivial und erfordert einen gewissen technischen Aufwand. Klar – Du kannst Tropfenfotos auch mit einem medizinischen Infusionsbesteck schießen. Die eher zufälligen Ergebnisse und eingeschränkten Formen, die Du mit dieser sehr günstigen Lösung erhältst, werden Dich schnell dazu bewegen, Dir ein Equipment zuzulegen, mit dem Du gezielt wiederholbare Formen erzeugen kannst. Meine Artikelserie soll Dir Schritt für Schritt erklären, was Du brauchst und wie Du bei der Tropfenfotografie systematisch vorgehst.
Anleitung: So erstellst Du beeindruckende Tropfenfotos weiterlesen
Tropfenkunst: Parameter für meine Tropfen-Formen
Um bei der Tropfenfotografie halbwegs wiederholbare Tropfenkunst-Ergebnisse zu erzielen ist es notwendig, die Einstellungen am Steuergerät, die Zusammensetzung der Tropfenflüssigkeiten, die Tropfhöhen, die Wassertiefe in der Auffangwanne usw. stets vollständig zu dokumentieren. In diesem Bericht zeige ich Dir einige meiner Tropfenbilder und die Einstellungen, die ich dafür verendet habe. Ich beginne mit der Einventil-Technik (Stand März 2019). Es ist geplant, die Liste in unregelmäßigen Abständen zu erweitern. Auch um Mehrventil- und andere Techniken.
Tropfenkunst: Parameter für meine Tropfen-Formen weiterlesen