Archiv der Kategorie: Astrofotografie

Berichte über Fotoshootings des Mondes, der Milchstraße und anderer Himmelskörper und Himmelserscheinungen

StarNet V2.x -Install. in SIRIL, PixInsight, Stand alone

Die neue Version von StarNet++ ist StarNet V2.x. Ein hervorragendes, kostenloses Tool zur Entfernung von Sternen und zur Erstellung von Sternmasken. Das Tool ist quasi unverzichtbar für die Bearbeitung von Deep-Sky-Fotos. Die StarNet V2.x-Installation für SIRIL, PixInsight und als Stand-alone-Version soll Gegenstand dieses Berichts sein.

StarNet V2.x -Install. in SIRIL, PixInsight, Stand alone weiterlesen

Werkzeug für die Astro-Fotografie – Unverzichtbare Helfer

Hier stelle ich mein Werkzeug für die Astro-Fotografie vor, das ich als unverzichtbar halte und stets griffbereit mitführe.

Werkzeug für die Astro-Fotografie – Unverzichtbare Helfer weiterlesen

NGC 2264 – Der Weihnachtsbaum im Himmel

Hier möchte ich den Weihnachtsbaum im Himmel, nämlich das Sternentstehungsgebiet mit der Bezeichnung NGC 2264 vorstellen. NGC 2264 – Der Weihnachtsbaum im Himmel weiterlesen

SIRIL Bildanalyse – Wie gut sind meine Astrofotos?

Um nur die besten Fotos einer Serie zu identifizieren und Astrofotos schlechterer Qualität auszusortieren, bietet die SIRIL Bildanalyse umfangreiche Unterstützung. Gleichgültig, ob Skripte genutzt werden oder nicht. Die wichtigsten Werkzeuge und Vorgehensweisen sollen im Folgenden erläutert werden.

SIRIL Bildanalyse – Wie gut sind meine Astrofotos? weiterlesen

Mit SIRIL mehrere Nächte stacken

Wer mit SIRIL mehrere Nächte stacken möchte (oder/und Einzelbelichtungen unterschiedlicher Belichtungszeit), darf die Fotos nicht einfach zusammenwürfeln. Was zu beachten ist und wie der entsprechende Arbeitsablauf sich gestaltet, erkläre ich hier für Anwender der Skripte und für Anwender des „manuellen“ Stackings per SIRIL-Sequenzen.

Mit SIRIL mehrere Nächte stacken weiterlesen